4.318 Meter Asphalt. Eine Rennstrecke, auf der in der Regel Rennboliden unterwegs sind – Formel 1 Autos und Motorräder. Die Rede ist von der wahrscheinlich schönsten Rennstrecke der Welt - dem Red Bull Ring. Jedes Jahr Anfang Juni macht der Motorsport kurz Pause, denn dann ist der Sparkassen Businesslauf an der Reihe!
Egal ob Leistungssportler oder Nordic Walker, es zählt einzig und alleine die Bewältigung der Rennstrecke, das Flair, das man nur an diesem einen Tag genießen kann; und natürlich der Teamgedanke! Zahlreiche Firmen ‘schicken’ ihre Mitarbeiter und Sportler dort an den Start. Die größte Firma war dabei die AT&S Leoben mit unglaublichen 120 Startern!
Insgesamt waren beim heurigen Businesslauf 1.500 Läufer am Start. Nach 2 Jahren Pause war das etwas sehr Besonderes.
Veranstalter Norbert Wastian: “Ich bin sehr froh, dass wir nach 2 Jahren Pause den Sparkassen Businesslauf endlich wieder durchführen konnten. Wir sind extrem dankbar, dass gleich wieder so viele Läufer und Nordic Walker mit dabei waren. Ich bedanke mich an der Stelle auch bei unseren Partnern, die uns nach der schwierigen Zeit die Treue gehalten haben. Ohne sie wäre so eine Veranstaltung nicht möglich!” Der Red Bull Ring war wie immer eine tolle Location, auch für dieses Event.
Besonderen Wert legen die Veranstalter auch auf das Thema Nachhaltigkeit. Bei den Startersackerln gilt das Zero-Waste Prinzip. Jeder befüllt sich seine Tasche mit dem was er/sie braucht, vom Kornspitz bis zum Apfel. So landet nichts im Müll – eine Idee, die mittlerweile auch von anderen Veranstaltern übernommen wurde und vielleicht noch weitere Welle schlägt.
Neben der Allgemeinen Klasse ist dem Veranstalter auch die Jugend sehr wichtig. Hierfür gibt es den Lehrlings- und Schülerlauf. "Mit dem BFI haben wir hier einen tollen Partner an unserer Seite und gemeinsam möchten wir Jugendliche auf der Startlinie begrüßen. Es scheint, dass wir hier auf einem guten Weg sind, denn im Vergleich zum letzten Mal, konnten wir diesmal mehr Schüler und Lehrlinge zu einer Teilnahme motivieren," so Michael Glantschnegg, Mitorganisator.
Pünktlich um 18 Uhr fiel der Startschuss und das riesen Starterfeld setzte sich mit einem gewaltigen Tempo in Bewegung. Nach dem langen Anstieg zum höchsten Punkt der Strecke, folgte nach ca. 3 Kilometern die Sandvik Sprint Challenge über 400 Meter (mit extra Zeitnehmung und Siegertrikot).
Die Einzelwertung bei den Herren ging an Lukas Bauer. Die schnellste Dame war Annabelle Konczer (15:39 min.), die mit großem Vorsprung die Damenwertung für sich entscheiden konnte. Den ersten Platz im Teambewerb sicherte sich das Cocoon Factory Team, bei den Damen das Team ‘AT&S 5’ und im Mixed das Team ‘RHIMag_03’. Die schnellste Runde lief Mario Bauernfeind vom Team Cocoon Factory mit einer Zeit von 12:54 min.! Er pulverisierte damit den Streckenrekord gleich um 17 Sekunden.
Bei der Sandvik Sprint Challenge war Jürgen Aigner vom Cocoon Factory-Team der Schnellste. Bei Damen ging der Sieg auch hier an Annabelle Konczer von runninGraz.
Dank des positiven Feedbacks und der vielen glücklichen Gesichter im Ziel gilt auf jeden Fall: Nach dem Lauf ist vor dem Lauf. Die Vorbereitungen für 2023 haben bereits begonnen und dann heißt es wieder: Wir laufen dort wo die Formel 1 fährt!
Noch mehr zum X. Sparkassen Businesslauf findest du unter www.kleinezeitung.at und mehr Bilder findest duunter www.meinbezirk.at und unser
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr. Bleib am laufenden und folge uns auf Instagram!
Der nächste Sparkassen Businesslauf findet am 6. Juni 2023 statt!