Als erste Region Österreichs punktet das Pitztal mit seinen eigens markierten Trailrunningstrecken und ist dabei eine der wenigen Ganzjahres-Destinationen für Trailrunner. 19 Trails mit insgesamt 264 Laufkilometern sind beschildert – das ist ein Großteil der fürs Trailrunning geeigneten Steige und Pfade im Pitztal. Die Routen sind jeweils mit Schwierigkeitsgrad, Höhenmetern, Distanzen sowie einer Richtzeit ausgewiesen. Den perfekten Überblick verschaffen eine eigene interaktive Karte mit GPS-Tracks zum Downloaden, sowie eine eigene Trailrunningkarte.
Schon im Tal bewegt man sich auf etwa 1.700 Metern und Richtung Gletscher wird die Luft immer dünner – daher ist das Pitztal auch für ein Höhentraining optimal geeignet.
Auf dem eigenen Trailrunning-Parkour mit 8 Trainingsstationen u.a. zu Balance-, Koordination-, Kraft- und Motorikübungen können Trailläufer optimal ins Training starten und der eigene Trailrunning Shop in Mandarfen bietet alles, was es für die perfekte Ausrüstung braucht.
Fünfzehn Trailrunning Hotels sorgen für eine ideale Unterbringung der sportlichen Gäste inkl. Frühaufsteherfrühstück, Wäscheservice uvm. und laden auch auf den einzelnen Etappen des Pitztaler Weitwandertrails zur optimalen Erholung ein.
Der taleigene Laufevent "Pitz Alpine Glacier Trail" (PAGT) gilt in der Laufszene mittlerweile als einer der anspruchsvollsten und landschaftlich schönsten Trailrunning-Events Österreichs. Heuer findet er von 3. bis 5. August statt, fünf unterschiedliche Distanzen von 15 bis 100 Kilometer stehen dabei zur Auswahl. Ein „Alleinstellungsmerkmal“ ist die Gletscherüberquerung bei den Distanzen „P42“, „P85“ und „P100“. Auf Letzterem sind auf 100 Kilometern mehr als 6.700 Höhenmeter zu bewältigen.
Keine Frage, dass das Pitztal für Trailrunner geradezu bestimmt ist. Es bietet die unterschiedlichsten Trails durch die schönsten Landschaftsabschnitte der alpinen Tiroler Bergwelt.
Kontakt:
Tourismusverband
Pitztal
Unterdorf
18
6473 Wenns im Pitztal, Tirol
Tel: +43 (0) 5414 869 99