
Ein umgebauter Landrover Defender sorgt beim Businesslauf 2023 für noch mehr Stimmung. Unter dem Motto „Muss LAUT sein“, wird das neue Eventcar, mit integriertem DJ-Pult nicht nur die Laune der Läufer:innen heben, sondern auch die Qualität des gesamten Events steigern. Die an der Karosserie verbauten Soundboxen ermöglichen, dass die Lieblings-Lauf- Songs der Läufer:innen abgespielt werden können und die Moderation am gesamten Gelände zu hören sein wird. Moderiert wird der Businesslauf wieder von Gernot Esser – der regionalen Rhetorik-Koryphäe.
Es ist bekannt, dass Musik im Sport ein wesentlicher motivationaler Faktor ist. Über die Ohren gelangen Klänge direkt ins Vitalisierungssystems des Gehirns und können aktivierend oder beruhigend wirken. Vom Vitalisierungssystem zu den Nervenleitungen in den Muskeln und von dort zur Bewegung. Töne können also unmittelbar in Bewegung umgewandelt werden. So gelangt der Beat des Eventcars direkt in die Beine und sorgt zusätzlich für nötigen Speed. Wird dann auch noch synchron zur Musik gelaufen, kommen körpereigene Opioidmechanismen ins Spiel und es wird mehr Dopamin ausgeschüttet. Der Kraftstoff Dopamin sorgt darüber hinaus für den Funfact im Gehirn und steigert Bewegungsabläufe. Die emotionale Resonanz zwischen dem Gehirn und dem Gemütszustand bewirkt zum Beispiel, dass man bei trauriger Musik eher in traurige Gefühlslagen kommt und umgekehrt bei fröhlicher Musik in euphorische Zustände.
Ein Grund mehr, den Sound des umgebauten Defenders beim Businesslauf positiv wirken zu lassen. Eine einfache Grundregel ist: Je mehr BPM (Beats per minute) ein Song hat, desto eher motiviert er. Das beinhaltet je schneller das Lied, desto mehr fühlt man sich dadurch angetrieben. Klänge wirken aber auch auf Gedanken ein und können dabei unterstützen, sich positiv auf Trainings einzustellen. Oder ein toller Song kann beispielsweise die nötige Motivation liefern, um überhaupt erst mit Sport zu beginnen. Das gilt nicht nur für Erwachsene. Auch Kinder werden mit Musik eher zur Bewegung angeregt. Hier gilt aber Vorsicht, da Kinder sich durch Musik oftmals vom eigenen Lauftempo ablenken lassen. Für Kids sollte die Musik nach dem Bewegungstempo des Kindes gewählt werden und diese kann langsam gesteigert werden.
De facto mit Musik macht sportliche Betätigung noch mehr Spaß und ist obendrein effektiver. In diesem Sinne ein sportlich motivierendes SOUND ON!
Photos by Lucas Pripfl & Michael Jurtin