Keine Frage: Einen schönen Pokal zu erhalten, diesen in die Höhe zu strecken, sich ein bisschen wie ein Weltmeister oder eine Weltmeisterin zu fühlen, ist eine schöne Sache. Doch es ist eine Momentaufnahme. Am nächsten Tag betrachtet man die Trophäe, die auf einem Sims oder in einem Schrank einen Ehrenplatz erhalten hat, mit großem Stolz. Eine Woche später, wenn sich vielleicht schon nächste Läufe ankündigen, mit Stolz. Und wenn der nächste Pokal dazugestellt wird, ist der andere vielleicht nur mehr im Weg oder ein Staubfang.
Beim Businesslauf auf dem Red Bull-Ring gibt es Lebkuchen-Medaillen aus dem Hause Regner in Seckau, doch dies ist nicht der einzige Verweis auf die Region, in der dieser traditionelle Laufevent stattfindet. Die bestplatzierten Teams erhalten keinen Pokal, sondern ein Siegerkörberl, das vom Verein „Murtaler Bauernkraft“ zusammengestellt wird und in der Umgebung hergestellte Speisen höchster Qualität enthält.
Unterstützt wird diese Idee besonders von der Steiermärkischen Sparkasse, dem Hauptsponsor der Veranstaltung – weil es eben nicht reicht, von Nachhaltigkeit zu sprechen oder auf die regionalen Stärken zu verweisen. Man muss vom Reden schon auch ins Tun kommen. Die „Murtaler Bauernkraft“ ist ein idealer Partner für diese Initiative, den Verein gibt es seit 2014, als das „Gemüsekistl“ Premiere feierte und somit Landwirten neue Perspektiven für ihren Produktvertrieb gab. Saisonales Gemüse vom Aichfeld wurde dem Konsumenten direkt nach Hause gebracht, business-to-consumer somit, und diese Idee setzte sich rasch durch. Das wird es anderswo auch schon früher gegeben haben, auffallend ist jedoch, wie diese Schiene des Direktvertriebs in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewann.
Im Siegerkörberl finden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Frischkäse, Hartwürstel, Nudel, Käferbohnen, Kräuter und einiges andere mehr, schön aufbereitet, weil ja das Auge auch mitisst. Jedes Mal, wenn in den Tagen darauf daraus genascht oder gegessen wird, macht sich ein doppelt und dreifach gutes Gefühl breit: jenes der Erinnerung an einen tollen Lauf, jenes um das Wissen, sich gesund zu ernähren, und jenes um die Erkenntnis, wie viel die Region Murtal zu bieten hat – an Produkten wie auch an Ideen.
Sie haben Recht: Irgendwann ist das Siegerkörberl leer, der Pokal wird aber noch irgendwo herumstehen. Und diese beiden Faktoren wollen Sie wirklich miteinander vergleichen? Wäre es da nicht angebrachter, sich das nächste Siegerkistl selbst zu besorgen, im Online-Shop der „Murtaler Bauernkraft“ werden über 300 verschiedene Produkte angeboten.
Übrigens – auch wenn Sie nicht zu den Gewinnern oder Gewinnerinnen des Businesslaufs gehören, ist gesunde Ernährung immer ein heißer Tipp. Und am besten mit Produkten aus der Region.