Nach rund 3000 Metern, dort, wo der Kurs leicht ansteigt, liegt eine Zeitnehmungsmatte über der Strecke, und 400 Meter eine weitere. Diese werden benötigt, um die Sandvik Sprint Challenge über die Bühne zu bringen. Es ist ein Wettbewerb im Wettbewerb, denn es gibt eine offizielle Ergebnisliste, ein Siegertrikot für Männer und Frauen, eine Siegerehrung und Sachpreise sowieso.
Doch diese Sprint Challenge ist nicht limitiert auf das, was der Organisator sich so vorstellt. Jede Wette nämlich, dass Sie und Sie und auch Sie schon einmal mit einem Freund oder dem Nachbarn diskutiert haben, wer denn nun der Schnellere sei. Gendergerecht möchten wir auch Frauen, Freundinnen und Nachbarinnen erwähnen, gehen aber doch davon aus, dass diese Gespräche eher männerlastig sind. Wie auch immer - beim Businesslauf haben nun alle, gleich welchen Geschlechts, die Möglichkeit, sich über 400 m zu messen. Um die Sache auch interessanter zu machen, können Sie diesen Sprint ja verknüpfen mit einer kleinen Wette: um das nächste Getränk, das nächste Bier, das nächste Abendessen, um einen symbolischen Euro. Seien Sie kreativ!
Nun gehen wir davon aus, dass Sie diese Wette auch gewinnen wollen, weswegen wir hier einige wichtige Tipps geben wollen. Aber Achtung, diese sind top secret, Sie sollten Sie nicht mit ihrem Konkurrenten-Freund teilen!
Nehmen Sie die persönliche Challenge ernst, aber nicht todernst. Ein Getränk wartet im Ziel auch auf den Verlierer - und spätestens im kommenden Jahr bietet sich die Gelegenheit einer Revanche!