
Seien wir uns ehrlich – wenn wir an Spielberg denken, dann geht in unserem Kopfkino zuerst einmal das Motorengeheul der Formel 1-Boliden auf dem Red Bull Ring los. Und das ist auch in Ordnung so, spätestens seit die Rennstrecke revitalisiert wurde und die weltbesten Piloten aus Formel 1, DTM oder Moto-GP auch wieder in der Steiermark ihre Runden drehen, ist Spielberg Synonym für Höchstleistungssport.
Spiel und Sport passen gut zusammen, möchte man nun sagen, und was grundsätzlich auch stimmt, ist im Falle Spielbergs zumindest aus etymologischer Sicht nicht akkurat. Der Name der Stadtgemeinde im Murtal rührt von seiner ursprünglichen Herkunft des lateinischen „speculum“, also „schauen“ oder „betrachten“, her.
Wie auch immer. Sport ist in Spielberg heimisch, und zwar nicht nur die großen globalen Events, die hunderttausende Zuschauer in die Region bringen, sondern auch lokale Realitäten im Fußball, Tennis, Golf, Kart und so weiter. Und weiter: Um Outdoorsport zu betreiben, muss nur vor die Tür getreten werden, Wanderern und Walkern, Bikern und Trail-Läufern steht die Welt offen.
Es ist aber allemal risikobehaftet, Dinge oder Orte zu kategorisieren, weil die Gefahr groß ist, wesentliche Teile einer Realität einfach zu übersehen. Dies ist leicht möglich im Fall Spielbergs. Denn diese Stadt hat ein jahrhundertelanges historisches Vermächtnis und eine Liste von über einem Dutzend denkmalgeschützter Objekte. Mehr noch, die Stadtgemeinde ist “Motor- und Kulturhauptstadt” gleichermaßen. Das Kulturzentrum Spielbergs ist fast 30 Jahre alt, einige tausend Veranstaltungen wurden organisiert. Auch das neue Frühjahrsprogramm lockt mit allerlei Leckerbissen aus der Kabarettszene sowie Rock- und Popklassikern. Unter anderem Highlights wie Omar Saram, Stermann und Grissemann sowie Dieter Chmelar und ein John Lennon Tribute fehlt auch nicht (mehr auf der Kulturseite von www.spielberg.at). Und der Musikverein feierte 2022 das 70-jährige Bestandsjubiläum.
Spielberg ist deswegen auf so unterschiedliche Art und Weise eine Reise wert. Wer sich aufgrund sportlicher Interessen – wie demnächst beim Benefizlauf am 2. Dezember, wo für „Kleine Zeitung Steirer helfen Steirern“ und „Wings for Life“ gesammelt wird – in der Gegend befindet, der sollte nicht verabsäumen, sich über das aktuelle kulturelle Angebot des Ortes zu informieren und dieses wahrzunehmen!
Fotos: Kulturprogramm -©Michael Jurtin, Dieter Chmelar-©Jürg Christandl